
Die Geschichte der Villa Schönthaler

Der Semmering-Stil
Die Villa Schönthaler war 1882 die erste Villa des europaweit einzigartigen Villen-Ensembles am Semmering. Benannt ist die Villa nach dem k.u.k. Hofbildhauer Franz Schönthaler. Er galt als wesentlicher Mitgestalter der Villenarchitektur am Semmering.

Der Spitzname "Holzschachtel"
Die Villa Schönthaler war ursprünglich viel kleiner. Sie trug damals den Spitznamen „Holzschachtel“. Als Franz Schönthaler die Villa an die Industriellenfamilie Seybl 1890 verkaufte, folgten mehrere Erweiterungen.

Die Semmeringbahn
Seit 1854 ist der Semmering direkt von Wien aus mit der Bahn erreichbar. Die von Carl Ritter von Ghega geplante Semmeringbahn war die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas und gilt bis heute als Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Seit 1998 zählt sie sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.

1967 – 1981
Der bekannte Schauspieler Maxi Böhm führte die Villa Schönthaler – damals liebevoll ‚Park-Villa‘ genannt – von 1967 bis 1981 als Pension. Kurz darauf zog er sich ins Theaterleben zurück, wo er bis zu seinem Tod 1982 Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt war.
Die erste Villa am Semmering
ie Villa Schönthaler wurde im Jahr 1882 erbaut und war die erste Villa des einzigartigen Villenensembles am Semmering. Benannt ist sie nach dem k.u.k. Hofbildhauer Franz Schönthaler, der als begeisterter Alpinist und Mitgestalter der Villenarchitektur am Semmering bekannt war.
Gemeinsam mit dem Architekten Franz von Neumann griff Schönthaler das damalige Interesse an der Bauernhausarchitektur auf und ließ sich dabei von den Forschungen des Schweizer Professors Ernst Georg Gladbach inspirieren. Entstanden ist ein Bau im sogenannten Semmeringstil: eine Kombination aus traditioneller Holzständerbauweise und repräsentativer Architektur. Charakteristisch sind das markante Dach, die farbig gegliederte Fassade sowie die geschickte Ausrichtung, die atemberaubende Blicke in die Landschaft eröffnet.
Schon damals diente die Villa nicht nur als Rückzugsort, sondern auch als Ausdruck einer romantischen Sehnsucht nach Erholung in der Natur. Architektur und Landschaft wurden wie eine Bühne miteinander verbunden – ein Zusammenspiel, das die Villa Schönthaler bis heute zu etwas Besonderem macht.
Teilen Sie Ihre Momente und Erfahrungen in unseren Residenzen und lassen Sie andere daran teilhaben.